Geschäftsbedingungen
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN, GELTUNGSBEREICH DER ALLGEMEINEN
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) gelten für
Nutzer (im Folgenden "Nutzer" oder "Nutzung" genannt), die www.izzi.shop.de (im
Folgenden "Website" genannt) lesen, ansehen, besuchen und nutzen, und werden mit
Coffice-club Korlátolt Felelősségű Társaság (Sitz: 1149 Budapest, Dongó útca 2/A, 2.2,
Firmenregisternummer: 01-09-331394, Registergericht: Amtsgericht Budapest,
Steuernummer: 26546708-2-42., e-mail: info@izzi.shop.de, (im
Folgenden "Coffice-club kft." genannt) enthält die Regeln, die auf den Kaufvertrag (im
Folgenden "Vertrag" genannt) zwischen den abwesenden Vertragspartnern im Rahmen
der von ihnen abgeschlossenen Verträge und auf alle anderen Kunden, Käufer,
Wiederverkäufer, Geschäftspartner (im Folgenden "Kunden" genannt), die im Rahmen des
Vertrages in einem Vertragsverhältnis stehen, anwendbar sind. Die für die Website
geltenden Bestimmungen gelten sinngemäß für alle Unterseiten der Website.
Die Website wird von Coffice-club kft. betrieben. Coff Coffeice-club Kft. ist eine in Ungarn
eingetragene Firma, die sich mit elektronischem Handel beschäftigt.
Diese Bedingungen treten am Tag des Inkrafttretens (der "Tag des Inkrafttretens") in Kraft.
Das Datum des Inkrafttretens ist das Datum der Veröffentlichung der vorliegenden AGB
auf der Website, d.h. der 28. August 2020. Die Bestimmungen der AGB gelten für alle
Nutzer und Kunden ab dem Datum des Inkrafttretens. Durch die Nutzung der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und den Abschluss des entsprechenden Vertrages bestätigen der
Nutzer und der Kunde, dass sie mit den Bestimmungen der zu diesem Zeitpunkt geltenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut sind, dass sie die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen gelesen haben, dass sie die Bestimmungen der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen verstehen, anerkennen und ausdrücklich akzeptieren. Mit dem
Abschluss des jeweiligen Vertrages erkennt der Kunde an, dass die jeweils gültigen AGB
einen integralen Bestandteil des Vertrages/der Verträge bilden und einen untrennbaren
Anhang dazu darstellen. Die jeweils gültigen AGB gelten ohne zeitliche Begrenzung für
den Zeitpunkt, die Dauer und die Folgezeit der Nutzung sowie für die Dauer des durch den
Vertragsabschluss begründeten Vertragsverhältnisses und für die Zeit nach Beendigung
des Vertrages ohne zeitliche Begrenzung.
Coffice-club kft. behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit einseitig zu ändern, was vom
Nutzer oder Kunden ausdrücklich akzeptiert wird. Die Coffice-club kft. stellt sicher, dass
die aktuellen AGB ständig auf der Website verfügbar sind. In den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen ist immer das Datum des Inkrafttretens angegeben. Für alle
Nutzungs- und Vertragsverhältnisse gelten die Bestimmungen der AGB in der zum
Zeitpunkt der Nutzung bzw. des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
BESTIMMUNGEN ZUR VERWENDUNG
Mit der Nutzung der Website erkennen die Nutzer und Kunden durch den Abschluss
des entsprechenden Vertrages an, dass die Website von der Coffice-club kft. betrieben
und gepflegt wird und die von der Coffice-club kft. angegebenen Inhalte enthält. Die
Coffice-club kft. haftet nicht dafür, dass die Website jederzeit zugänglich ist und ihr
vollständiger Inhalt allen Nutzern zur Verfügung steht. Coffice-club kft. haftet insbesondere
nicht für Fehler, die durch Überlastung, Fehlfunktion oder unsachgemäßen Betrieb des
Telefonnetzes, der Online-Computersysteme, der Server oder Server-Provider, der
Computerausrüstung, der Software, der E-Mail oder des Internets entstehen.
Mit dem Abschluss des entsprechenden Vertrages erkennen die Nutzer und Kunden an,
dass die m-HU Internet Kft. das Recht hat, die Website und deren Inhalte so zu
entwickeln, dass sie dem Image und Profil der Coffice-club kft. entsprechen und in Thema,
Inhalt und Qualität mit der Geschäftsphilosophie, den Dienstleistungen, Produkten und
dem Image der Coffice-club kft. vereinbar sind. Coffice-club kft. ist berechtigt, das Image,
die Bilder und die Farben der Website zu gestalten.
Mit der Nutzung der Website und dem Abschluss des entsprechenden Vertrages erkennen
die Nutzer und Kunden an, dass die auf der Website erscheinenden Artikel, Texte,
Beschreibungen, Bilder, Fotografien, sonstigen Inhalte und formalen Elemente (im
Folgenden als "Inhalte und formale Elemente" bezeichnet) urheberrechtlich geschützte
Elemente sind, die Eigentum der Coffice-club kft. sind, oder Elemente, zu deren Nutzung
und Verwertung die Coffice-club kft. berechtigt ist.
Der Benutzer und der Kunde erkennen an und stimmen zu, dass der Inhalt und die Form
des Inhalts und die Form des Inhalts nur für Coffice-club kft. verfügbar sind. Der Nutzer
erkennt an und akzeptiert, dass der Inhalt, die Symbole, die bildlichen und formalen
Elemente der Website weder ganz noch teilweise verwendet oder bearbeitet, kopiert,
übertragen oder elektronisch gespeichert werden dürfen und dass die Verwendung oder
Bearbeitung des Inhalts, der Symbole, der bildlichen und formalen Elemente der Website
ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers untersagt ist,
sofern der Name des Urheberrechtsinhabers und die Adresse der Website deutlich
angegeben werden: "AT") und/oder die AGB ganz oder teilweise zu verletzen, den Betrieb
der Website zu stören, den Inhalt der Website zu verändern (im Folgenden gemeinsam
und getrennt als "Verstoß" bezeichnet). Der Nutzer und der Kunde erkennen ausdrücklich
an und akzeptieren, dass die Nutzung ohne Quellenangabe ebenfalls eine rechtswidrige
Nutzung und einen Verstoß darstellt. Der Nutzer und der Kunde erkennen an und
akzeptieren, dass sie im Falle eines Verstoßes zur Zahlung einer Strafe verpflichtet sind
(im Folgenden "Strafe" genannt). Der Benutzer und der Kunde verpflichten sich, den
Betrag der Vertragsstrafe per Banküberweisung an die Coffice-club kft. innerhalb von 7,
d.h. sieben Kalendertagen nach Erhalt der schriftlichen (E-Mail, Postbrief) Mitteilung der
Coffice-club kft. zu zahlen. auf das Bankkonto Nr. 10401196-50526886-71891006 bei der
K&H bank zrt. Der Nutzer und der Kunde verpflichten sich, den Verstoß innerhalb von 1
Tag nach der Benachrichtigung darüber zu beenden, d.h. die von der Website
entnommenen Inhalte und formalen Elemente, insbesondere Texte oder Bilder, innerhalb
der oben genannten Frist von der jeweiligen Online- oder sonstigen Plattform zu entfernen
oder zu vernichten und weitere Verstöße zu unterlassen. Die Höhe der Strafe beträgt HUF
100.000,00, d.h. HUF 100.000,00 / Bild, HUF 100.000,00, d.h. HUF 100.000,00 /
Entfernen, Kopieren usw. von anderen formalen Elementen (z.B. Logo, Wasserzeichen),
HUF 100.000,00, d.h. HUF 100.000,00 / rechtswidrige Verwendung von inhaltlichen
Elementen (z.B. Text, Absatz), HUF 100.000,00, d.h. HUF 100.000,00 / jede andere
rechtswidrige Verwendung, die oben nicht genannt wurde. Der Nutzer und der Kunde
erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass die in diesem Absatz genannten
Strafen im Verhältnis zur Schwere des Verstoßes stehen. Der Nutzer und der Kunde
erkennen ferner an, dass die Nichtzahlung der Vertragsstrafe innerhalb der in diesem
Absatz genannten Frist zivil- und ggf. strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen
kann, und erkennen insbesondere an, dass Coffice-club kft. bei fruchtlosem Ablauf der
Zahlungsfrist unverzüglich einen Mahnbescheid gegen den Rechtsverletzer einleiten wird.
Die Nichtausübung des Rechts auf Geltendmachung bedeutet nicht, dass Coffice-club kft.
auf die Geltendmachung oder Ausübung dieses Rechts verzichtet hat (Rechtsvorbehalt).
Der Nutzer und der Kunde erkennen an und stimmen zu, dass Coffice-club kft. der
alleinige Eigentümer der Seite https://www.facebook.com/izziled (im Folgenden
"Facebook-Seite" genannt) ist. Der Nutzer und der Kunde erkennen an, dass die
"Profilbilder" und "Profilfotos" auf der Facebook-Seite das alleinige Eigentum der
Facebook-Seite sind und dass der Nutzer und der Kunde die alleinigen Eigentümer der
Facebook-Seite sind.
Die in die Alben "Titelbilder" hochgeladenen Bilder sowie alle anderen von Coffice-club kft.
auf die Facebook-Seite hochgeladenen Bilder (im Folgenden gemeinsam als "Facebook-
Bilder" bezeichnet) sind das ausschließliche Eigentum von Coffice-club kft. Der Nutzer und
der Kunde erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass die Facebook-Seite
und die Facebook-Bilder den in diesem Abschnitt 2 dargelegten Regeln unterliegen, und
zwar sinngemäß.
Der Nutzer und der Kunde nehmen zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden,
dass jede Text- oder Bildnachricht, die vom Nutzer oder Kunden auf der Website und der
Facebook-Seite veröffentlicht wird, der Überprüfung durch Coffice-club kft. unterliegt und
dass Coffice-club kft. das Recht hat, die beanstandete Nachricht zu entfernen (im
Folgenden als "beanstandete Nachricht" bezeichnet). Zu den beleidigenden Botschaften
gehören unter anderem: Botschaften, die für die Konkurrenten von Coffice-club kft.
werben; Botschaften, die für Coffice-club kft. Nachrichten, die darauf abzielen, den guten
Ruf von Coff Coffeclub Ltd. zu schädigen; Nachrichten, die darauf abzielen, andere
aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Nationalität, ihrer Religion, ihres
Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder einer anderen sozialen Gruppe
auszugrenzen; Nachrichten, die obszön, beleidigend oder entwürdigend sind; Nachrichten
mit sexuellem Inhalt; Nachrichten, die anderweitig die persönlichen Rechte von m- HU
Internet Ltd. oder anderen verletzen.
Der Nutzer und der Kunde sind berechtigt, die Dienstleistung der Coffice-club kft. auf der
Website mit Hilfe der dafür vorgesehenen Funktion auf dem entsprechenden Teil der
Website zu bewerten (im Folgenden "Bewertung" genannt). Bewertungen dürfen nicht auf
der Facebook-Seite veröffentlicht werden. Die Bewertungen können positiv oder negativ
sein und unterliegen den vorliegenden AGB
sich auf die Eigenschaften oder die Verwendung der spezifizierten Produkte beziehen.
Coffice-club kft. ist nicht berechtigt, Bewertungen zu moderieren, es sei denn, es handelt
sich um eine beleidigende Nachricht im Sinne von Ziffer 2.6 dieser AGB. Beschwerden auf
der Website und der Facebook-Seite, die sich auf die Dienstleistung der Coffice-club kft.
beziehen und den Bestimmungen von Kapitel 7 dieser AGB unterliegen, stellen keine
Überprüfung dar und die Coffice-club kft. ist berechtigt, solche Beschwerden in Bezug auf
die Dienstleistung der Coffice-club kft. zu löschen.
Der Nutzer und der Kunde erkennen an, dass sie die Website ausschließlich auf eigenes
Risiko nutzen. m-HU Internet Ltd haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer und dem
Kunden durch die Nutzung der Website entstehen. Coffice-club kft. haftet nicht für
Schäden, die sich Nutzer und Kunden bei der Nutzung der Website gegenseitig zufügen.
Coffice-club kft. haftet nicht für das Verhalten der Nutzer und Kunden. Der Nutzer und der
Kunde erkennen an, dass Coffice-club kft. berechtigt und verpflichtet ist, mit den
zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten, um mögliche Verstöße zu untersuchen,
wenn sie während der Nutzung oder des Vertragsabschlusses illegale Aktivitäten auf der
Website vornehmen oder vermuten.
Der Nutzer und der Kunde nehmen zur Kenntnis, dass Coffice-club kft. auf der Website
Links zu anderen, außerhalb der Website betriebenen Seiten (im Folgenden als "externe
Webseiten" bezeichnet) platzieren kann. Die Coffice-club kft. haftet nicht für die auf den
externen Websites eingestellten Inhalte, für die Handlungen von Dritten, die die externe
Website betreiben, und für Schäden, die dem Nutzer und dem Kunden durch die externe
Website entstehen.
Coffice-club kft. betreibt die Website in Übereinstimmung mit der geltenden ungarischen
Gesetzgebung. Wenn die Nutzung der Website gegen die Gesetze des Landes des
Nutzers oder des Kunden verstößt, haftet die Coffice-club kft. nicht für Schäden, die dem
Nutzer oder dem Kunden entstehen.
ALLGEMEINE AUFTRAGSBEDINGUNGEN
Die in den Kapiteln 3-8 dieser AGB enthaltenen Bestimmungen gelten für alle zwischen
Coffice-club kft. als Verkäufer und dem Kunden als Käufer (im Folgenden "Käufer",
Coffice-club kft. und der Käufer im Folgenden gemeinsam "Parteien" genannt)
geschlossenen Verträge. Gemäß den Verträgen überträgt die Coffice-club kft. das
Eigentum an einer oder mehreren in ihrem Besitz befindlichen beweglichen Sache(n) (im
Folgenden "Produkt(e)" genannt) gegen Entgelt im Wege des Verkaufs auf den Kunden.
Coffice-club kft. erklärt, dass sie als rechtmäßiger Vertreiber der Produkte berechtigt ist,
die Produkte im Rahmen eines Kaufvertrages an den Käufer zu verkaufen. Coffice-club
kft. erklärt ferner, dass die Produkte nicht im Eigentum Dritter stehen und dass es sich bei
den Produkten um bewegliches Eigentum handelt, das frei von jeglichen Ansprüchen,
Lasten oder Belastungen ist. Die Eigenschaften der Produkte auf der Website dienen nur
zu Informationszwecken, die spezifischen Eigenschaften der Produkte sind im Produkt
oder im Produkt oder in der mit dem Produkt gelieferten Gebrauchsanweisung oder auf
der Produktverpackung enthalten. Die Parteien sind sich einig, dass die Bestimmungen
dieser AGB auch für jede Änderung der Verträge (im Folgenden "Änderung" genannt)
gelten. Der Kunde erkennt an, dass Coffice-club Ltd. berechtigt ist, einen Vertrag über
Produkte abzuschließen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht im Eigentum
von Coffice-club Ltd. stehen.
Der Vertrag ist in ungarischer Sprache abgefasst. Die Vertragsparteien kommen überein,
miteinander in erster Linie schriftlich zu kommunizieren. Die Vertragsparteien betrachten
nur Mitteilungen per Post und E-Mail als schriftlich. Die Coffice-club kft. informiert den
Käufer, dass nur die an info@izz.shop.hu gesendeten E-Mails als E-Mail-Kommunikation
gelten. Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass sie ihre Erklärungen nur
schriftlich oder mit Hilfe anderer auf der Website bereitgestellter elektronischer Mittel
abgeben können und dass mündliche, telefonische oder elektronische Mitteilungen der
Schriftform gleichgestellt sind.
Aussagen stellen keine rechtsverbindliche Erklärung dar. Diese Klausel berührt nicht das
Recht des Kunden, den telefonischen Kundendienst der Coffice-club Ltd. zu kontaktieren
(im Folgenden "Kundendienst" genannt) und Informationen anzufordern. Mündliche
Auskünfte des Kundendienstes stellen jedoch keine rechtsverbindliche Erklärung der
Coffice-club Ltd. dar.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass er mindestens 14 Jahre alt sein muss,
um einen Vertrag abschließen zu können, wenn es sich um eine natürliche Person
handelt. Der Abschluss eines Vertrags durch einen Käufer, der älter als 14, aber jünger als
18 Jahre ist (im Folgenden "Minderjähriger mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit"),
unterliegt Abschnitt 2:12 des Gesetzes V von 2013 über das Zivilgesetzbuch (im
Folgenden "Zivilgesetzbuch"). Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Minderjährige den
Vertrag ohne die Hilfe seines gesetzlichen Vertreters abschließen kann, wenn es sich um
einen Vertrag für Minderjährige handelt, der die gewöhnlichen Bedürfnisse des täglichen
Lebens abdeckt, oder wenn der Vertrag zu Lasten des Arbeitseinkommens des
Minderjährigen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit abgeschlossen wird. Der Kunde
unter 14 Jahren gilt als entmündigt und kann einen Vertrag nur dann wirksam abschließen,
wenn er durch einen gesetzlichen Vertreter vertreten wird. Der Kunde nimmt zur Kenntnis,
dass die Coffice-club kft., wenn sie feststellt, dass ein Vertrag von einer Person
abgeschlossen werden soll oder abgeschlossen wurde, die dazu nicht befugt ist,
berechtigt ist, vom Kunden den Nachweis des Vorliegens der in dieser Klausel genannten
Voraussetzungen zu verlangen, und dass die Coffice-club kft., wenn der Kunde der
Aufforderung nicht glaubhaft nachkommt, den Vertragsabschluss jederzeit ablehnen kann.
Durch die Annahme dieser AGB erklärt der Kunde ausdrücklich und unwiderruflich, dass
er berechtigt ist, den Vertrag auf der Grundlage der Bestimmungen dieser Klausel zu
schließen. Der Kunde erkennt an, dass im Falle eines Verstoßes gegen die Bestimmungen
dieser Klausel die Beweislast für die Ungültigkeit des Vertrages beim Kunden liegt. Im
Falle eines unwirksamen Vertrages kann die Coffice-club kft. 6:115 des Bürgerlichen
Gesetzbuches ist Coffe club-club Club berechtigt, seine Nebenforderungen (insbesondere
Kosten und entstandener Schaden) aus dem unwirksamen Vertragsschluss gegenüber
dem Kunden geltend zu machen.
DIE VERFAHREN FÜR DEN ABSCHLUSS UND DIE DURCHFÜHRUNG VON
VERTRÄGEN
Online-Kreditkartenzahlungen werden über das Barion-System abgewickelt. Die
Kreditkartendaten werden nicht an den Händler weitergegeben. Der
Dienstleistungsanbieter Barion Payment Zrt. ist ein von der Ungarischen Nationalbank
beaufsichtigtes Institut, Lizenznummer: H-EN-I-1064/2013
Die Parteien schließen den Vertrag ausschließlich über den auf der Website
befindlichen Webshop (nachstehend "Webshop" genannt) ab, der eine Unterseite der
Website ist. Der Käufer nimmt ausdrücklich zur Kenntnis und akzeptiert, dass der
Abschluss eines Vertrages in der Regel über den Webshop möglich ist. Der Kunde erkennt
an, dass Coffice-club Ltd. berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, den Vertrag auf Wunsch
des Kunden über Facebook, E-Mail, Telefon, persönlich oder über eine externe Website
abzuschließen. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass keine anderen Möglichkeiten des
Vertragsabschlusses als die vorgenannten zur Verfügung stehen. Die Coffice-club Ltd.
wird die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten gemäß den Bestimmungen dieses
Kapitels in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des aktuellen AT verarbeiten.
Verträge, die über den Webshop abgeschlossen werden, werden in Übereinstimmung mit
dieser Klausel geschlossen. Die Parteien vereinbaren, dass im Falle eines
Vertragsabschlusses über den Webshop die Coffice-club kft. den Bestimmungen des
Bürgerlichen Gesetzbuches (Ptk. 6:64 (1) des Zivilgesetzbuches. Es besteht die
Möglichkeit, einen Vertrag mit Registrierung oder ohne Registrierung abzuschließen (im
Folgenden als "Kaufmodus" bezeichnet). Im Falle eines Vertragsschlusses durch
Registrierung kann der Käufer die bei der Registrierung angegebenen Daten jederzeit im
Menü des Kundensystems auf der Website ändern, modifizieren oder löschen. Der Kunde
sammelt die zu kaufenden Produkte im Warenkorb auf der Webshop-Oberfläche und kann
dann, nachdem er den Inhalt des Warenkorbs überprüft und gegebenenfalls geändert hat,
durch Anklicken der Schaltfläche Weiter" zwischen den verschiedenen Kaufmethoden
wählen (im Folgenden Bestellung" genannt). Der Käufer ist dann verpflichtet, die für die
Abrechnung und Lieferung erforderlichen Daten anzugeben/zu überprüfen und ist
berechtigt, falsch eingegebene Abrechnungs- und/oder Liefer- und sonstige Daten zu
ändern. Der Käufer ist verpflichtet, alle Daten wahrheitsgemäß anzugeben. Wenn der
Käufer in der Bestellung die Daten einer juristischen Person angibt, gilt diese als Käufer.
Die Coffice-club Ltd. ist berechtigt, eine offensichtlich falsche oder fehlerhafte
Registrierung zu löschen und im Zweifelsfall die Echtheit der Daten zu überprüfen. Die
Kosten für den Nachweis der Echtheit der Daten gehen zu Lasten des Käufers. Die m- HU
Internet Kft. haftet nicht für Kosten, die dem Kunden aufgrund von fehlerhaft übermittelten
Daten entstehen.
für etwaige zusätzliche Kosten oder Schäden haftbar gemacht werden. Der Kunde haftet
für alle zusätzlichen Kosten oder Schäden, die m- HU Internet Kft. aufgrund der vom
Kunden angegebenen falschen Daten entstehen. Coffice-club kft. haftet nicht für Schäden,
die dem Kunden dadurch entstehen, dass er sein Passwort vergisst oder es Dritten
bekannt gibt. Nach der Eingabe/Überprüfung/Änderung der Daten wählt der Kunde die
Zahlungsmethode (im Folgenden "Zahlungsmethode") oder die Liefermethode (im
Folgenden "Liefermethode") aus. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass es nicht möglich
ist, im weiteren Verlauf des Prozesses von den gewählten Zahlungs- und Liefermethoden
abzuweichen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass Coffice-club kft.
verpflichtet ist, das Produkt ausschließlich an die in Ungarn angegebene Lieferadresse zu
liefern, daher kann der Kunde in der Bestellung nur eine inländische Lieferadresse gültig
angeben. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass Coffice-club kft. berechtigt
ist, die Bestellung in Bezug auf die ausländische Lieferadresse zu stornieren - auch ohne
gesonderte Benachrichtigung des Kunden. DPD Hungária Korlátolt Felelősségű Társaság
(eingetragener Sitz. Gebäude 111157 Budapest, Ungarn; Firmenregisternummer: 01-09-
888141; Steuernummer: 13034283-2-42, Foxpost Zártkörűdő Működő Részvénytársaság,
Sitz: 3200 Gyöngyös, Batsányi János utca 9 , und deren Subunternehmer (im Folgenden
zusammenfassend als "Kurierdienst" bezeichnet, der Zusteller oder Subunternehmer des
Kurierdienstes im Folgenden als "Kurier"). Mit der vollständigen Erfüllung der in dieser
Klausel festgelegten Bedingungen ist der Vertrag zwischen dem Kunden und der Coffice-
club kft. wirksam geschlossen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Rechte und
Pflichten der Parteien, insbesondere die Zahlungsverpflichtungen, aus dem gültig
abgeschlossenen Vertrag gemäß den Bestimmungen dieser AGB und der geltenden
ungarischen Gesetzgebung bestehen. Die Coffice-club kft. bestätigt die auf
elektronischem Wege übermittelte Bestellung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb
von 48 Stunden. Die Coffice-club kft. weist den Kunden darauf hin, dass der Kunde von
seinen vertraglichen Verpflichtungen entbunden ist, wenn die Coffice-club kft. ihren
Verpflichtungen aus dem vorigen Satz nicht nachkommt. Die Stornierung der Registrierung
durch den Käufer hat keinen Einfluss auf bereits abgeschickte Bestellungen oder
abgeschlossene Verkaufsgeschäfte. Ein über den Webshop abgeschlossener Vertrag stellt
keinen schriftlichen Vertrag dar und wird von Coffice-club Ltd. nicht registriert. Coffice-club
Ltd. teilt den Verträgen eine eindeutige Identifikationsnummer zu (im Folgenden
"Auftragsnummer" genannt). Coffice-club kft. wird die Einzelheiten des Vertrages anhand
der Bestellnummer erfassen. Der Kunde kann von Coffice-club kft. anhand der
Bestellnummer Auskunft über die Vertragsdaten verlangen.
Für den Abschluss von Verträgen außerhalb des Webshops gilt Ziffer 4.2 dieser AGB,
vorbehaltlich der in dieser Klausel genannten Ausnahmen. Verträge können außerhalb des
Webshops über die Facebook-Seite, per E-Mail, telefonisch, persönlich oder über eine
externe Website abgeschlossen werden (nachfolgend zusammenfassend als "Bestellung
außerhalb des Webshops" bezeichnet), wenn Coffice-club kft. den Antrag des Kunden auf
Abschluss eines Vertrages angenommen hat (nachfolgend als "Angebot" bezeichnet). Der
Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Coffice-club kft. nicht verpflichtet ist, das Angebot
anzunehmen. Der Käufer erkennt an, dass im Falle einer Bestellung außerhalb des
Webshops die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Ptk. Der Kunde nimmt zur
Kenntnis, dass der Vertrag zwischen den Parteien gemäß den Bestimmungen von Artikel
6:64 (1) des Bürgerlichen Gesetzbuches zustande kommt, wenn Coffice-club kft. das
Angebot des Kunden zum Abschluss des Vertrages annimmt. 6:69, Absatz (1), kommt der
Vertrag zwischen den Parteien zustande. Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer im
Falle einer Bestellung außerhalb des Webshops dem Angebot das Angebot gemäß § 6.6
des Bürgerlichen Gesetzbuchs beifügt. 6:65, Absatz (2), des Angebots, jedoch mindestens
72 Stunden, d.h. zweiundsiebzig Stunden, ab dem Datum des Angebots.
Die Verträge betreffen verschiedene Produkte. Der Kunde stimmt zu, dass die Produkte zu
einem Kaufpreis (der "Kaufpreis") erworben werden können. Der Kaufpreis ist in
ungarischen Forint ausgedrückt und enthält die Mehrwertsteuer (VAT). Der Kaufpreis
enthält die Kosten für die Verpackung im Falle einer Lieferung durch einen Kurierdienst,
jedoch nicht die Kosten für die Zustellung (im Folgenden als "Lieferkosten" bezeichnet).
Die Lieferkosten sind für den Käufer auf der Website einsehbar. Der Kunde nimmt zur
Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass die Lieferkosten je nach Lieferort,
Größe/Gewicht der bestellten Produkte und des Kurierdienstes variieren können. Der
Kunde nimmt zur Kenntnis und erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass
Coffice-club Ltd. für jede Zahlungsmethode eine Geldbearbeitungsgebühr (im Folgenden
"Bearbeitungsgebühr" genannt) erhebt. Der Kunde zahlt die Bearbeitungsgebühr für die
Hauszustellung, wenn der Kaufpreis in bar oder per Kreditkarte an den Kurier gezahlt wird.
Der Kunde akzeptiert ausdrücklich, dass Coffice-club kft. berechtigt ist, den Kaufpreis
jederzeit zu ändern. Der neue Kaufpreis ist ab dem Datum seiner Veröffentlichung auf der
Website gültig. Die Coffice-club kft. behält sich das Recht vor, den Kaufpreis des Produkts
nach der Bestellung zu ändern, sei es aufgrund einer falschen Angabe des Kaufpreises
auf der Website oder aus einem anderen Grund. Die Coffice-club kft. wird dem Käufer den
geänderten Kaufpreis unverzüglich nach Kenntnisnahme des Fehlers bzw. nach Eintritt
des die Änderung begründenden Umstandes mitteilen. Der Käufer ist berechtigt, nach
Mitteilung vom Vertrag zurückzutreten. Für den in dieser Klausel vorgesehenen Rücktritt
gelten die Bestimmungen von Kapitel 5 dieser AGB entsprechend mit der Maßgabe, dass
nicht nur der Verbraucher im Sinne von Kapitel 5 dieser AGB, sondern alle Kunden zum
Rücktritt nach dieser Klausel berechtigt sind. Teilt der Kunde Coffice-club Ltd. seine
Rücktrittsabsicht nicht innerhalb von 5, d.h. fünf Arbeitstagen nach Erhalt der Mitteilung
von Coffice-club Ltd. über die Änderung des Kaufpreises mit, so gehen die Parteien davon
aus, dass der Kunde sein Rücktrittsrecht nicht ausüben will. Im Falle des vorstehenden
Satzes kommt der Vertrag zwischen den Parteien zu dem geänderten Kaufpreis zustande.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Coffice-club kft. im Falle einer Änderung des
Kaufpreises des Produkts im Vergleich zu dem auf der Website angegebenen Kaufpreis
berechtigt ist, zusätzlich zu den Bestimmungen dieser Klausel gemäß Klausel 5.2 dieser
AGB vom Vertrag zurückzutreten.
Der Käufer erkennt an und akzeptiert ausdrücklich, dass das Produkt des gegebenen Typs
in Qualität und Hauptmerkmalen mit dem Produkt identisch ist, das auf dem Foto und der
detaillierten Beschreibung auf der Website für den gegebenen Produkttyp abgebildet ist,
unter dem Vorbehalt, dass das Foto auf der Website eine Illustration ist, so dass das
Produkt in Farbe und kleineren Details von dem Foto auf der Website abweichen kann.
Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer keine Änderungen an dem auf dem Foto und in
der detaillierten Beschreibung gezeigten Produkt verlangen kann. Bestimmte, gesondert
ausgewiesene Produkte können nur zu den in einem separaten Einzelvertrag (im
Folgenden "Einzelvertrag" genannt) festgelegten Bedingungen erworben werden. Diese
Kennzeichnung ist auf dem Datenblatt der betreffenden Produkte auf der Website zu
finden. Coffice-club ltd. informiert den Käufer darüber, dass im Falle eines Einzelvertrags
die Produkte aus dem Lagerbestand des Lieferanten oder auf besondere Bestellung
gekauft werden. Wenn der Kunde ein Produkt kaufen möchte, das nicht im Webshop
aufgeführt ist, kann Coffice-club kft. sich verpflichten, es dem Kunden auf der Grundlage
eines individuellen Vertrags zu beschaffen und zu verkaufen. Für Einzelverträge gelten die
Bestimmungen dieser AGB, die im Einzelvertrag nicht enthalten sind.
Der genaue Zeitpunkt der Lieferung wird dem Kunden von der Coffice-club kft. per E-Mail
vor der Lieferung mitgeteilt. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die Coffice-club kft.
berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, das Produkt zusätzlich zur Werksverpackung in
Verpackungsmaterial (im Folgenden "Verpackung" genannt) zu verpacken, das die
Unversehrtheit und den Zustand des Produkts bewahrt. Coffice-club kft. wird das Produkt
nicht gesondert verpacken, wenn die werkseigene Verpackung des Produkts nach Ansicht
von Coffice-club kft. einen ausreichenden Schutz bietet, um die Unversehrtheit und den
Zustand des Produkts zu erhalten. Die Verpackung kann nach dem Ermessen der Coffice-
club kft. und unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Produkts und der Art der
Lieferung aus Kartons, Kartons mit Füllung, transparenter oder dunkler Folie bestehen.
Enthält die Bestellung mehr als ein Produkt, ist die Coffice-club kft. berechtigt, die
Produkte nach eigenem Ermessen zusammen oder getrennt zu verpacken. Bei der
persönlichen Entgegennahme des Produkts muss der Kunde nach Prüfung der
Verpackung und des Produkts den Erhalt der Produkte durch die Annahme der Quittung
oder der Rechnung bestätigen. Im Falle einer Lieferung durch einen Kurierdienst muss der
Kunde, nachdem er die Verpackung und das Produkt Stück für Stück überprüft hat, die
Leistung von Coffice-club Ltd. durch seine Unterschrift auf dem Frachtbrief bestätigen. Der
Kunde hat das Recht, das Produkt aus der Verpackung auszupacken und das Produkt bei
Erhalt zu prüfen. Wenn die Verpackung und/oder das Produkt beschädigt oder mangelhaft
ist, hat der Kunde das Recht, an Ort und Stelle einen Bericht erstellen zu lassen und im
Falle einer Lieferung per Kurier das Produkt auf Kosten von Coffice-club Ltd. per Kurier
zurückzusenden.
Der Käufer nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass der Kaufpreis
und etwaige Liefergebühren in bar oder per Kreditkarte zu zahlen sind, je nachdem,
welche Zahlungsmethode für die Art der Lieferung geeignet ist. Der Käufer nimmt zur
Kenntnis, dass er die Möglichkeit hat, den Kaufpreis in bar zu bezahlen, wenn er ihn
persönlich in Empfang nehmen möchte. Der Käufer erkennt an, dass er, wenn er den
Kaufpreis bei der Lieferung des Produkts durch den Kurierdienst zahlen möchte, den
Kaufpreis bei der Abholung am Abholort gegen eine Quittung/einen Frachtbrief in bar an
den Kurierdienst zahlen muss. Bei der Zahlung des Kaufpreises des Produkts an den
Kurier kann der Käufer nur per Kreditkarte zahlen, wenn der Kurier oder sein
Subunternehmer dies zulässt. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass im Falle einer Zahlung
vor Erhalt des Produkts oder einer Online-Zahlung per Kreditkarte das Produkt nach
Gutschrift des Kaufpreises auf dem Bankkonto von Coffice-club Ltd. geliefert wird. Der
Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Coffice-club kft. je nach der vom Kunden gewählten
Zahlungsmethode eine Rechnung über den Kaufpreis oder den Betrag des Kaufpreises
zuzüglich der Liefergebühr oder der Bearbeitungsgebühr (im Folgenden als "Gesamtpreis"
bezeichnet) ausstellt (im Folgenden als "Rechnung" bezeichnet). Die Coffice-club Ltd.
stellt die Rechnung auf der Grundlage der in Ziffer 3.3 gemachten Angaben des Kunden
aus und sendet sie dem Kunden per E-Mail innerhalb von 3, d.h. drei Arbeitstagen nach
Erhalt des Produkts oder auf Papier zusammen mit dem Produkt zu. Der Käufer erkennt
an und erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Coffice-club kft. das
Eigentum an dem Produkt bis zur vollständigen Bezahlung des Gesamtpreises behält. Das
Eigentum an dem Produkt geht mit der Zahlung des vollen Preises auf den Kunden über,
und die Gefahr von Schäden an dem Produkt geht mit dem Erhalt des Produkts durch den
Kunden auf diesen über.
Coffice-club Ltd. bezieht einen Teil seiner Produkte von ausländischen Lieferanten.
Coffice-club kft. verkauft die Produkte mit Gebrauchsanweisungen in ungarischer Sprache.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass der Kunde, falls er keine
Gebrauchsanweisung in ungarischer Sprache für das Produkt erhält, berechtigt ist, die
Coffice-club kft. aufzufordern, die Gebrauchsanweisung in ungarischer Sprache
nachzusenden.
ANWENDBARES RECHT
Gemäß den Bestimmungen des Regierungsdekrets 45/2014 (II.26.) über die Modalitäten
von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern kann der Nutzer innerhalb von
14 Tagen nach Erhalt der bestellten Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag
zurücktreten und die bestellte Ware zurückgeben.
Produktrückgaben sind nur 14 Tage nach Lieferung möglich. Der Verbraucher ist
verpflichtet, die Rückgabe des Produkts innerhalb der kürzesten Frist, die die Umstände
erlauben, per E-Mail an info@izzi.shop.hu zu melden. Die Rückgabe von Produkten ist nur
im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien möglich.
Rücktritt/Kündigung: Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten.
Die Einschränkung des Widerrufsrechts gilt auch für natürliche Personen in Bezug auf digitales Inhalt gemäß Artikel 16 der Richtlinie 2011/83/EU:
Im Fall von digitalen Inhalten: Wenn der Verbraucher digitale Inhalte erwirbt, die nicht auf einem physischen Datenträger (z. B. CD oder DVD) geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht in dem Moment, in dem der Verbraucher beginnt, den Inhalt herunterzuladen oder zu nutzen, vorausgesetzt, der Verbraucher hat zuvor ausdrücklich zugestimmt, dass der Dienst beginnt, und hat anerkannt, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
Im Fall von Software in einer versiegelten Verpackung: Wenn die Software auf einem physischen Datenträger (z. B. DVD) geliefert wird und der Verbraucher die Verpackung öffnet, erlischt das Widerrufsrecht, da die Software durch die Aktivierung und das Öffnen der Verpackung ihre Einzigartigkeit verliert, was bedeutet, dass sie nicht mehr als neu verkauft werden kann.
Zusammenfassung:
Wenn die Software in digitaler Form vorliegt und eine Aktivierung erfordert, und der Verbraucher diese Aktivierung durchführt, verliert er in der Regel das Widerrufsrecht, sofern er zuvor darüber informiert wurde und zugestimmt hat. Wenn die Software auf einem physischen Datenträger geliefert wird, ist nach dem Öffnen der Verpackung kein Widerruf mehr möglich.
(Die Einschränkung des Widerrufsrechts im Zusammenhang mit digitalen Inhalten ist in Artikel 16 der Richtlinie 2011/83/EU enthalten.)
Die Rücktritts-/Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Wenn der Kunde von seinem Rücktritts-
/Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er eine eindeutige Erklärung über seine
Rücktritts-/Widerrufsabsicht per Post oder auf elektronischem Wege an die folgende
Adresse senden: info@izzi.shop.de / 1149, Budapest, Dongó u. 2A, 2.2.
Sie üben Ihr Rücktritts-/Widerrufsrecht fristgerecht aus, wenn Sie Ihre Rücktritts-
/Widerrufserklärung vor Ablauf der oben genannten Frist absenden. Auswirkungen des
Widerrufs/der Annullierung. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie erlischt 14 Tage nach dem Tag, an
dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren
in Empfang genommen hat. Die Erstattung kann von Coffice-club Ltd. zurückgehalten
werden, bis das Produkt zurückgeschickt wird. Der Kunde muss das Produkt unverzüglich,
spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Mitteilung seiner
Rücktrittserklärung zurückgeben oder aushändigen. Die Frist gilt als gewahrt, wenn das
Produkt vor Ablauf der 14-tägigen Frist abgesendet wird. Die unmittelbaren Kosten der
Rücksendung des Produkts trägt der Kunde. Der Kunde kann für die Wertminderung des
Produkts haftbar gemacht werden, wenn diese auf eine Nutzung zurückzuführen ist, die
über die zur Feststellung der Art, der Merkmale und der Funktionsweise des Produkts
erforderliche Nutzung hinausgeht.
GARANTIE UND GEWÄHRLEISTUNG
Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die Coffice-club kft. für mangelhafte Leistungen
nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für die Verpflichtung der Erfüllungsgehilfenhaftung
und der gesetzlichen Haftung haftet. Eine mangelhafte Leistung liegt vor, wenn das
Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts an den Kunden nicht den vertraglich
oder gesetzlich festgelegten Qualitätsanforderungen entspricht, da das Produkt für den
vorgesehenen Zweck geeignet sein muss. Die Bedingungen für die Eignung für den
vorgesehenen Zweck sind im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegt. 6:123 des
Zivilgesetzbuches. Auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen
Gesetzbuches wird festgelegt, dass das Vorhandensein eines Mangels am Produkt in
jedem Fall vom Käufer/Verbraucher bewiesen werden muss, wie in Klausel 7.5 der
vorliegenden AGB dargelegt.
Die Parteien vereinbaren, dass im Falle eines Mangels, der vom Verbraucher innerhalb
von 6 Monaten nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher entdeckt wird, die
Parteien davon ausgehen, dass die Ursache des Mangels bereits zum Zeitpunkt der
Leistungserbringung vorlag (im Folgenden als "Vermutung der mangelhaften Leistung"
bezeichnet), es sei denn, diese Vermutung ist mit der Natur der Sache oder der Art des
Mangels unvereinbar. Im Falle der Vermutung einer mangelhaften Leistung ist die Coffice-
club kft. berechtigt zu beweisen, dass die Ursache des Mangels nach der Leistung
eingetreten ist. Nach Ablauf der Frist für die Vermutung der mangelhaften Leistung, d.h. 6
Monate nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher, ist der Verbraucher verpflichtet
zu beweisen, dass die Ursache für den Mangel des Produkts vor der Leistung der Coffice-
club Ltd. entstanden ist. Coffice-club kft. ist berechtigt, ein Sachverständigengutachten (im
Folgenden "Sachverständigengutachten" genannt) von einem Dritten mit ausreichender
Sachkenntnis (im Folgenden "Sachverständigengutachten" genannt) in Bezug auf die
Beweislast der Coffice-club kft. einzuholen. Die Parteien vereinbaren, dass die Coffice-
club kft. berechtigt ist, die Person des Sachverständigen einseitig zu bestimmen. Die
Parteien vereinbaren, dass die Coffice-club kft. ihrer Verpflichtung zum Nachweis des
Mangels dadurch nachkommt, dass sie das Gutachten des Herstellers des Produkts (im
Folgenden "Hersteller" genannt) über die Ursache des Mangels am Produkt einholt, es sei
denn, der Verbraucher möchte bei der Geltendmachung seines Anspruchs aus der
Zubehörgarantie ausdrücklich darauf verzichten. Für die Zwecke dieser AGB ist der
Hersteller und Vertreiber des Produkts die Coffice-club kft. Ltd. als Hersteller benannt hat.
Wenn der Verbraucher das Gutachten des Sachverständigen oder des Herstellers nicht
akzeptiert, ist Coffice-club Ltd. verpflichtet, dem Verbraucher einen neuen
Sachverständigen zu empfehlen. Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, muss die
mangelhafte Leistung beweisen (d.h. dass die Ursache des Mangels vor der Übernahme
des Produkts durch den Kunden entstanden ist). Der Verbraucher ist verpflichtet, die von
ihm festgestellten Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 2, d.h. zwei
Monaten nach Feststellung des Mangels, der Coffice-club kft. anzuzeigen. Ein Mangel,
den der Verbraucher innerhalb von 2, d.h. zwei Monaten ab dem Datum der Mängelrüge
mitteilt, gilt als rechtzeitig mitgeteilt. Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch die
Verzögerung entstehen. Der Verbraucher kann gegenüber der Coffice-club kft. einen
Gewährleistungsanspruch für einen Zeitraum von 1 Jahr, d.h. ein Jahr, ab dem Datum des
Erhalts des Produkts geltend machen. Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, kann für einen
Zeitraum von einem Jahr nach Erhalt des Produkts einen Anspruch auf eine Garantie für
Zubehör geltend machen. Die Parteien vereinbaren, dass Coffice-club kft. das gebrauchte
Produkt als "zweitklassig" verkauft, wenn das Produkt vor dem Kauf durch den Kunden in
Gebrauch war (im Folgenden als "gebrauchtes Produkt" bezeichnet). Im Falle eines
gebrauchten Produkts hat der Verbraucher Anspruch auf eine sechsmonatige
Garantiezeit. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Coffice-club kft. neben den
gebrauchten Produkten auch andere Produkte verkauft, insbesondere Produkte mit
Schäden, die den bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht verhindern, mit der Bezeichnung
"zweite Klasse".
Der Käufer hat das Recht, die Reparatur oder den Ersatz des Produkts im Rahmen seiner
Garantie zu verlangen. Die Coffice-club kft. ist berechtigt, anstelle des vom Kunden
gewählten Gewährleistungsanspruchs die mangelhafte Leistung auf andere Weise zu
beseitigen, wenn der gewählte Gewährleistungsanspruch nicht erfüllt werden kann oder es
der Coffice-club kft. unmöglich ist.für die Coffe club-coffee-club Kft. im Vergleich zur
Erfüllung eines anderen Gewährleistungsanspruchs unverhältnismäßige Mehrkosten
verursachen würde, wobei der Wert des Produkts in einwandfreiem Zustand, die Schwere
der Vertragsverletzung und die durch die Erfüllung des Gewährleistungsanspruchs
verursachte Beeinträchtigung der Interessen des Kunden zu berücksichtigen sind. Wenn
der Verbraucher innerhalb von drei Tagen nach Erhalt des Produkts den Wunsch äußert,
dass Coffice-club Ltd. das Produkt aufgrund eines Mangels, der die bestimmungsgemäße
Nutzung des Produkts verhindert, austauscht, kann Coffice-club Ltd. nicht beschließen,
das Produkt aus Gründen unverhältnismäßiger zusätzlicher Kosten zu reparieren. Die
Reparatur oder der Austausch muss innerhalb eines angemessenen Zeitraums erfolgen,
wobei die Eigenschaften des Produkts und der Verwendungszweck des Kunden zu
berücksichtigen sind. Coffice-club kft. wird sich bemühen, die Reparatur oder den
Austausch innerhalb von fünfzehn Tagen durchzuführen, aber der Kunde erkennt
ausdrücklich an, dass die Reparatur oder der Austausch länger dauern kann. Die
Verjährungsfrist für das Produkt, für das der Austausch oder die Reparatur vorgenommen
wurde, beginnt erneut zu laufen. Die Verjährungsfrist umfasst nicht den Teil der
Reparaturzeit, in dem der Kunde das Produkt nicht bestimmungsgemäß nutzen kann. Der
Kunde erkennt an, dass Coffice-club Ltd. im Falle einer Ersatzlieferung nicht verpflichtet
ist, dem Kunden das Ersatzprodukt vor dem Eintreffen des zu ersetzenden Produkts in
den Geschäftsräumen von Coffice-club Ltd. zu liefern oder das Ersatzprodukt dem
Kurierdienst zur Lieferung an den Kunden zu übergeben.
Der Kunde kann verlangen, dass die Coffice-club kft. den Kaufpreis im Verhältnis zur
mangelhaften Leistung mindert, den Mangel auf Kosten der Coffice-club kft. beseitigt oder
beseitigen lässt oder vom Vertrag zurücktritt, wenn die Coffice-club kft. sich nicht zur
Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet hat oder das Interesse des Kunden an
der Nachbesserung oder Ersatzlieferung weggefallen ist. Wegen eines unerheblichen
Mangels ist der Kunde nicht zum Rücktritt berechtigt. Die Parteien sind sich darüber einig,
dass ein geringfügiger Mangel jeder Mangel ist, der die bestimmungsgemäße Nutzung des
Produkts nicht beeinträchtigt, insbesondere ästhetische Mängel, Abnutzung und
geringfügige Schäden.
Der Käufer kann von einem Gewährleistungsrecht zum anderen wechseln. Er hat die
durch die Abtretung an die Coffice-club Ltd. verursachten Kosten zu tragen, es sei denn,
die Abtretung wurde durch die Coffice-club Ltd. begründet oder die Abtretung war
anderweitig gerechtfertigt.
Der Kunde muss das Produkt per Post zurücksenden und dem Produkt eine Kopie der
Rechnung und eine Beschreibung des Mangels beifügen, um sein Recht auf Mängelrüge
geltend zu machen. Wenn die Coffice-club kft. den Garantieanspruch nicht bestreitet und
ihm nachkommt, gehen die Kosten für die Erfüllung des Garantieanspruchs zu Lasten der
Coffice-club kft. Mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Coffice-club kft. ist der
Verbraucher berechtigt, den Mangel durch einen von ihm oder der Coffice-club kft.
empfohlenen Techniker beheben zu lassen.
Die Coffice-club kft. trägt die mit der Erfüllung der Gewährleistungsverpflichtungen
verbundenen Kosten. Wenn der Ausfall des Produkts durch die Nichteinhaltung der
Wartungspflicht durch den Kunden verursacht wurde, trägt der Kunde die Kosten für die
Erfüllung der Gewährleistungspflicht im Verhältnis zu seinem Beitrag, wenn er von der
Wartung des Produkts Kenntnis hatte oder wenn die Coffice-club kft. ihre diesbezügliche
Informationspflicht erfüllt hat.
Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass der Hersteller für einen Zeitraum von einem
Jahr ab dem Datum des Inverkehrbringens des Produkts eine Produktgarantie gewährt. Im
Falle eines Garantieanspruchs kann der Verbraucher den Hersteller direkt auffordern, das
Produkt bei mangelhafter Leistung zu reparieren oder zu ersetzen. Im Sinne dieser
Klausel gilt ein Produkt als mangelhaft, wenn es nicht den zum Zeitpunkt des
Inverkehrbringens durch den Hersteller geltenden Qualitätsanforderungen entspricht oder
nicht die vom Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist. Wenn das Produkt unter
eine Produktgarantie fällt, ist Coffice-club kft. berechtigt, den Verbraucher darüber zu
informieren.
Sie verlieren Ihre Garantie, wenn:
die komplette Einheit wird demontiert, unsere Kennzeichnungen werden entfernt,
Produktschäden durch unsachgemäße Installation
die Installation wurde nicht von unserem offiziellen Partner, Car-Audio (Iron-System kft.),
durchgeführt
Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass Coffice-club kft. im Falle des Kaufs des
Produkts durch den Verbraucher eine Garantie für die mangelhafte Leistung des Produkts
übernehmen kann. Die von Coffice-club kft. gewährte Garantie berührt nicht die im
Anhang der Regierungsverordnung 151/2003 (IX. 22.) über die obligatorische Garantie für
bestimmte langlebige Konsumgüter festgelegte Garantie für die Produkte. Die Coffice-club
kft. informiert den Verbraucher auf der Website zusammen mit der Beschreibung des
Produkts über die Frist für die Geltendmachung der Garantie. Gemäß Klausel 5.3 der
vorliegenden AGB gilt der Kunde nicht als Verbraucher und kann daher keine
Gewährleistungsrechte geltend machen, insbesondere, aber nicht ausschließlich,
gegenüber einer Gesellschaft, einem Verein oder einer Stiftung.
TRANSITOPTIONEN
Name des Unternehmens: Coffice-Club Kft.
Anschrift des Unternehmens: 1149, Budapest, Dongó utca 2/A, 2/2
Produktname: fakturiert
Produkttyp: in Rechnung gestellt
Seriennummer des Produkts (falls vorhanden): keine
Name und Anschrift des Herstellers (falls abweichend vom Unternehmen): Coffice-Club
Kft. 1149 Budapest, Dongó utca 2/A, 2/2
Datum des Kaufs: wie auf der Rechnung angegeben
Zeitpunkt der Lieferung des Produkts an den Verbraucher oder (falls vom Unternehmen
oder seinem Beauftragten durchgeführt) der Inbetriebnahme*: Datum der Rechnung
INFORMATIONEN ÜBER GEWÄHRLEISTUNGSRECHTE
Die Garantiezeit beträgt ein Jahr. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der
Lieferung des Verbrauchsgutes an den Verbraucher oder, wenn die Montage durch das
Unternehmen oder seinen Beauftragten erfolgt, mit dem Tag der Montage.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf einen Mangel, wenn die Ursache des Mangels nach
der Übergabe des Produkts an den Verbraucher eingetreten ist, z. B. wenn der Mangel
durch eine unsachgemäße Installation verursacht wurde (es sei denn, die Installation
wurde vom Unternehmen oder seinem Vertreter durchgeführt), oder wenn die
unsachgemäße Inbetriebnahme auf einen Fehler in der Gebrauchsanweisung
zurückzuführen ist), Missbrauch, Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, falsche
Lagerung, unsachgemäße Handhabung, Beschädigung, Unfallschaden, Naturkatastrophe.
Im Falle eines durch eine Garantie abgedeckten Mangels kann der Verbraucher zunächst
nach seiner Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen, es sei denn, der
gewählte Garantieanspruch kann nicht erfüllt werden oder würde für das Unternehmen im
Vergleich zu den anderen Garantieansprüchen unverhältnismäßige Mehrkosten bedeuten,
wobei der Wert der Leistung in einwandfreiem Zustand, die Schwere der
Vertragswidrigkeit und die Beeinträchtigung der Interessen des Verbrauchers durch den
Garantieanspruch zu berücksichtigen sind. Hat sich der Gewerbetreibende nicht zur
Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet, kann er dieser Verpflichtung nicht
innerhalb einer angemessenen Frist und ohne Beeinträchtigung der Interessen des
Verbrauchers nachkommen oder ist das Interesse des Verbrauchers an der
Nachbesserung oder Ersatzlieferung weggefallen, so kann der Verbraucher nach seiner
Wahl eine angemessene Minderung des Kaufpreises verlangen, die Vertragswidrigkeit
vom Gewerbetreibenden oder von einer anderen Person auf Kosten des
Gewerbetreibenden beseitigen lassen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei geringfügigen
Mängeln besteht kein Rücktrittsrecht. Der Verbraucher kann von einem Recht zum
anderen wechseln. Er muss die dem Unternehmen entstandenen Kosten tragen, es sei
denn, das Unternehmen hat einen Grund für die Änderung angegeben oder die Änderung
war anderweitig gerechtfertigt. Die Nachbesserung oder Ersatzlieferung muss innerhalb
einer angemessenen Frist erfolgen, wobei die Eigenschaften des Produkts und sein
Verwendungszweck, auf den der Verbraucher vernünftigerweise vertrauen kann, zu
berücksichtigen sind und dem Verbraucher kein Nachteil entstehen darf. Das
Unternehmen muss sich bemühen, die Reparatur oder den Austausch innerhalb von
höchstens fünfzehn Tagen vorzunehmen. Die Reparatur darf nur den Einbau eines neuen
Teils umfassen. Die Garantiezeit umfasst nicht den Teil der Reparaturzeit, in dem der
Verbraucher das Produkt nicht bestimmungsgemäß nutzen kann. Im Falle des Austauschs
(der Reparatur) des Produkts oder eines Teils des Produkts beginnt die Garantiezeit für
das ausgetauschte (reparierte) Produkt (Teil des Produkts) und für den aus der Reparatur
resultierenden Mangel erneut. Die Kosten für die Erfüllung der
Gewährleistungsverpflichtung gehen zu Lasten des Unternehmens. Produkte, die einen
festen Anschluss haben oder mehr als 10 kg wiegen oder die nicht als Handgepäck in
öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden können, mit Ausnahme von Fahrzeugen,
müssen am Ort der Verwendung repariert werden. Kann die Reparatur nicht am
Verwendungsort durchgeführt werden, so veranlasst der Händler den Aus- und Einbau,
den Abtransport und die Rücksendung. Die Garantie gilt unbeschadet der gesetzlichen
Rechte des Verbrauchers, insbesondere der Rechte aus der Garantie für Zubehör, der
Produkthaftung und des Schadensersatzes. Im Falle eines Verbraucherstreits kann der
Verbraucher auch die Schlichtungsstelle bei den Industrie- und Handelskammern der
Bezirke (Hauptstädte) anrufen. Gewährleistungsansprüche können mit Hilfe einer
Gewährleistungskarte geltend gemacht werden. Wird dem Verbraucher kein
Garantieschein ausgehändigt, so gilt der Vertragsschluss als nachgewiesen, wenn der
Verbraucher einen Nachweis über die Zahlung der Gegenleistung vorlegt, d. h. eine
Rechnung oder eine Quittung nach dem Mehrwertsteuergesetz. In diesem Fall können die
Rechte aus der Garantie durch den Nachweis der Zahlung der Gegenleistung geltend
gemacht werden. Der Verbraucher kann seinen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem
Unternehmer geltend machen. Das Unternehmen nimmt bei der Meldung einer
Qualitätsbeanstandung eine Aufzeichnung der Beanstandung gemäß Abschnitt 4 des
Erlasses Nr. 19/2014 (IV. 29.) des Finanzministeriums über die Verfahrensregeln für die
Behandlung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen für Waren, die im Rahmen
eines Vertrags zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen verkauft wurden (im
Folgenden: Erlass des Finanzministeriums), auf und stellt dem Verbraucher unverzüglich
und in nachprüfbarer Weise eine Kopie der Aufzeichnung zur Verfügung. Der Betrieb oder
der Reparaturdienst (Reparaturdienst) ist verpflichtet, bei der Annahme des Produkts zur
Reparatur eine Quittung gemäß § 6 NGM-Verordnung auszustellen.
VERFAHREN ZUR BEARBEITUNG VON BESCHWERDEN
Wenn der Käufer seinen Gewährleistungsanspruch oder der Verbraucher seinen
Gewährleistungs- oder Garantieanspruch gegenüber der Coffice-club Ltd. geltend machen
möchte, muss der Käufer oder der Verbraucher (der Käufer und der Verbraucher werden
im Folgenden für die Zwecke dieses Kapitels als "Erklärender" bezeichnet) wie in diesem
Kapitel beschrieben vorgehen.
Der Anmelder kann den Anspruch, den er geltend machen möchte, durch elektronische
Mitteilung an die Coffice-club kft. geltend machen, indem er eine Erklärung an die in der
Kopfzeile dieser AGB angegebene Telefonnummer sendet, die jeden Werktag von 9:00 bis
16:00 Uhr erreichbar ist. Um die Bearbeitung von Reklamationen zu erleichtern,
veröffentlicht die Coffice-club kft. auf der Website ein Formular für die Anmeldung von
Garantie- und Gewährleistungsansprüchen (im Folgenden für die Zwecke dieses Kapitels
als "Formular" bezeichnet). Nach dem Ausfüllen des Formulars kann der Anmelder das
Formular auf elektronischem Wege per Post an Coffice-club Ltd. senden. Der Registrant
erkennt an, dass das Ausfüllen des Formulars nicht zwingend erforderlich ist, um eine
Beschwerde einzureichen.
Coffice-club Ltd. führt ein Protokoll über die vom Verbraucher abgegebene Erklärung (im
Folgenden als "Protokoll" bezeichnet). Das Datensatzbuch enthält den Namen und die
Anschrift des Verbrauchers sowie seine Erklärung, dass er mit der Verarbeitung seiner im
Datensatzbuch gespeicherten Daten gemäß den Bestimmungen des einschlägigen
Dekrets 19/2014 (IV. 29.) NGM einverstanden ist. die Bezeichnung des im Rahmen des
Vertrags zwischen dem Verbraucher und der Coffice-club kft. verkauften Produkts, den
Kaufpreis; das Datum der Vertragserfüllung durch die Coffice-club kft. Der Kunde nimmt
ausdrücklich zur Kenntnis und akzeptiert, dass Coffice-club kft. die Beschwerde innerhalb
von 48 Stunden, d.h. achtundvierzig Stunden, nach Einreichung der Beschwerde
untersucht und den Kunden per E-Mail über das Ergebnis der Untersuchung informiert.
Bei der Berechnung der 48 Stunden werden nur Arbeitstage gezählt. Im Falle einer
Beschwerde per Telefon oder E-Mail wird das Memorandum von dem Mitarbeiter der
Coffice-club Ltd. unterzeichnet, der die Beschwerde aufgenommen hat. Im Falle einer
Reklamation am Abholpunkt wird das Protokoll von dem Mitarbeiter der Coffice-club Ltd.
unterzeichnet, der die Reklamation des Kunden aufgenommen hat. Wenn die Beschwerde
vom Beschwerdeführer durch Ausfüllen eines Formulars an Coffice-club Ltd. übermittelt
wurde, wird Coffice-club Ltd. den Datensatz wie im Formular angegeben ausfüllen.
Erfüllt die Coffice-club kft. ihre Gewährleistungs- oder Garantieverpflichtung in einer
anderen Weise als vom Verbraucher geltend gemacht, wird die Coffice-club kft. die
Gründe dafür angeben. Coffice-club kft. wird dem Verbraucher unverzüglich eine Kopie
des Protokolls in nachprüfbarer Form zur Verfügung stellen. Die Coffice-club ltd. bewahrt
die aufgezeichnete Kopie des Vertragsbuchs drei Jahre lang auf.
GEMISCHTE BESTIMMUNGEN IN VERTRÄGEN
Der Datenschutzhinweis zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist auf der
Website unter der Rubrik "Datenschutz" (https://izzi.shop.hu/adatvedelmi-leiras) zu finden.
Der Kunde erkennt an, dass die persönlichen Daten, die er Coffice-club kft. zur Verfügung
gestellt hat, korrekt sind und dass er Coffice-club kft. unverzüglich über jede Änderung
seiner Daten per E-Mail oder durch Übermittlung über die verfügbare Schnittstelle
informieren wird. Der Kunde erklärt, dass die von ihm angegebenen persönlichen Daten
der Wahrheit entsprechen.
Die Parteien vereinbaren ferner, dass der Kunde Coffice-club kft. unverzüglich per E-Mail
benachrichtigt, wenn sich zwischen dem Vertragsabschluss und dem Erhalt des Produkts
Änderungen an den im Vertrag enthaltenen Daten des Kunden ergeben.
Der Käufer akzeptiert und erkennt an, dass Coffice-club kft. nicht für Schäden haftet, die
sich aus der Nichtmitteilung der Datenänderung ergeben.
Der Käufer erkennt ausdrücklich an und akzeptiert, dass der Käufer berechtigt ist,
Schadensersatzansprüche oder andere Forderungen für Schäden, die dem Käufer oder
Dritten durch das Produkt während des Empfangs des Produkts, nach der Unterzeichnung
des Lieferberichts oder des Frachtbriefs durch den Käufer oder nach dem Erhalt der
Rechnung entstehen, gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs geltend
zu machen. 6:550 des Zivilgesetzbuches gegen den Hersteller.
Die Parteien vereinbaren, dass Coffice-club kft. gelegentliche und regelmäßige
Werbeaktionen (im Folgenden als "Aktion(en)" bezeichnet) durchführen kann. Im Rahmen
der Werbeaktion kann das/die von Coffice-club kft. angegebene(n) Produkt(e) zu einem
Preis erworben werden, der unter dem üblichen Preis oder dem Marktpreis liegt (im
Folgenden zusammenfassend als "Marktpreis" bezeichnet). Die Coffice-club kft. ist
berechtigt, die Grundlage und die Berechnungsmethode des Marktpreises einseitig zu
bestimmen. Die Coffice-club kft. ist verpflichtet, den Käufer auf dessen Wunsch über die
Grundlage und die Methode der Berechnung des Marktpreises zu informieren. Der Käufer
nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Coffice-club kft. nicht dafür haftet, wenn die
Grundlage und die Berechnungsmethode des Marktpreises nicht offengelegt werden.
Wenn die Coffice-club kft. den Begriff Marktpreis nicht ausdrücklich definiert, gilt für den
Begriff Marktpreis folgende Definition: Der Marktpreis ist das arithmetische Mittel der
bisherigen und zukünftigen Preispositionen des Produkts unter Berücksichtigung der
Eigenschaften des Produkts, seiner Marke, des erwarteten Nutzens seiner
Produktkategorie, der Lieferkosten und der aktuellen Berechnung seiner Folgekosten
(Servicekosten, Arbeitskosten, Kurierkosten usw.).), ist der Preis derjenige, den der
Produktmanager nach bestem Wissen und Gewissen festlegt. Der Käufer akzeptiert, dass
m- Coffice-club kft. das ausschließliche Recht hat, zu bestimmen, für welche(s)
Produkt(e), für welchen Zeitraum, welche Werbeaktionen sie bewerben wird. Der Kunde
erklärt sich damit einverstanden, dass Coffice-club kft. das Recht hat, jede Werbeaktion
zurückzuziehen oder die Dauer einer Werbeaktion jederzeit zu verlängern, ohne dass dies
eine Zahlung oder andere rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Der Kunde erkennt
an, dass die Produkte, die Gegenstand der Werbeaktionen sind, nur
sind für Coffice-club kft. nur in begrenzten Mengen verfügbar, daher ist Coffice-club kft.
berechtigt, die Aktion vor dem Ende des in der/den Werbung(en) angegebenen
Aktionszeitraums zu beenden, falls die Produkte nicht mehr vorrätig sind. Das während
des Aktionszeitraums entstandene Rechtsverhältnis unterliegt den Aktionsbedingungen,
die für die m-HU Internet Kft. verbindlich sind. Die während der Aktion gültigen Preise und
die Dauer der Aktion werden von Coffice-club kft. auf der Website veröffentlicht.
Für das/die in diesen AGB geregelte(n) Rechtsverhältnis(e) gibt es keinen
Verhaltenskodex, Coffice-club Ltd. ist einem solchen nicht unterworfen.
m-HU Internet Ltd. hat das Recht, die Bestellung, die den Verdacht oder den Anschein
eines besonderen Geschäftsrisikos erweckt, zu stornieren und vom Vertrag
zurückzutreten. Als besonderes Geschäftsrisiko gelten unter anderem Bestellungen von
Produkten in besonders großen Mengen, Bestellungen einer juristischen Person, die sich
in Konkurs, Liquidation oder Abwicklung befindet, sowie Bestellungen, die den Wert des
Stammkapitals der juristischen Person übersteigen.Die Informationen auf den
Produktseiten werden von den Herstellern zur Verfügung gestellt und können von den
Herstellern jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte überprüfen Sie
dies vor Ihrer Bestellung, da wir für eventuelle Änderungen oder Unstimmigkeiten nicht
verantwortlich gemacht werden können! Das obige Bild dient nur zur Veranschaulichung.
SONSTIGE BESTIMMUNGEN
Für die vorliegenden AGB und ihre Auslegung gelten die Auslegungsregeln des
ungarischen Rechts und der ungarischen Sprache.
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung der AGB berührt nicht die Wirksamkeit der AGB im
Übrigen.
In Angelegenheiten, die in diesen AGB nicht geregelt sind, sind das Bürgerliche
Gesetzbuch und andere anwendbare Gesetze maßgebend.
Bei Verbraucherstreitigkeiten, bei denen die Parteien keine Lösung finden, kann der
Verbraucher das Verfahren der Schlichtungsstelle einleiten. Die zuständige
Schlichtungsstelle am Sitz der Coffice-club kft. ist die Schlichtungsstelle Budapest; 1016
Budapest, Krisztina körút 99, III. Stock 310; Postanschrift: 1253 Budapest, Pf.:10. Der
Kunde kann sich mit einer Verbraucherbeschwerde an die zuständige Bezirksregierung
wenden. Weitere Informationen hierzu sind unter folgendem Link zu finden:
http://jarasinfo.gov.hu/.A. Der Kunde, sofern er als Verbraucher handelt, ist auch
berechtigt, die Beilegung der Streitigkeit über das Online-Streitbeilegungsforum
(http://ec.europa.eu/odr) einzuleiten.
Datum: 26. Juli 2021, Budapest, Ungarn Das Datum des Inkrafttretens dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen ist der 26. Juli 2021.